Dr. Lisa Knapp-Untermoser | Rechtsanwalt Wien | Medienrecht Markenrecht Urheberrecht Internetrecht IT-Recht UWG Zivilrecht Wirtschaftsrecht
  • KANZLEI
  • ZUR PERSON
  • BERATUNGSFELDER
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HONORAR
  • MARKENSCHUTZ
    • Markenrecherche
    • Markenanmeldung Österreich
    • Markenanmeldung EU
    • Internationale Markenanmeldungen
      • Schutzverweigerungen bei Internationalen Registrierungen „IR-Marken“
      • Refusal of protection for international trademark registrations in Austria („Provisional Refusal“)
    • Abweisung Patentamt
    • Zurückweisung EUIPO
    • Widerspruchsverfahren
    • Löschungsverfahren
    • Designschutz
Seite wählen

OGH zu Pflichten des Rechtsanwalts bei Erhalt von Kostenersatzzahlungen.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 21, 2025 | Verfahrensrecht, Zivilrecht

OGH-Entscheidung vom 21.1.2025, 4 Ob 136/24i   Sachverhalt: Ein Rechtsanwalt vertrat eine Mandantin in mehreren Zivilprozessen. Laut Mandatsvereinbarung aus dem Jahr 2011 sollte er nach Stundensatz honoriert werden. In den meisten Verfahren obsiegte die...

BGH: Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 20, 2025 | Geschmacksmusterrecht, Designs, Urheberrecht

BGH- Urteile vom 20.2.2025 – I ZR 16/24; I ZR 17/24; I ZR 18/24   Sachverhalt: Die Klägerin ist Teil der Birkenstock-Gruppe. Sie vertreibt verschiedene Sandalenmodelle. Die Beklagten bieten über das Internet ebenfalls Sandalen an oder stellen Sandalen als...

SME Fund 2025: Aktuelle EU-Förderung für Marken- und Designanmeldungen.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 20, 2025 | Markenrecht

SME Fund 2025: Aktuelle Förderung für Marken- und DesignanmeldungenEs ist wieder soweit Vom 3. Februar bis zum 25. Dezember 2025 können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über das EU-Finanzhilfeprogramm „Ideas Powered for business SME Fund“ wieder Förderungen...

Softwareentwicklung im Rahmen einer GesbR: Kein Entgeltanspruch bei Scheitern der Zusammenarbeit.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 19, 2025 | IT-Recht, Unternehmensrecht, Zivilrecht

OGH-Entscheidung vom 17.1.2025, 6 Ob 74/24m   Sachverhalt: Die Parteien schlossen einen als „Vorvertrag“ bezeichneten schriftlichen Vertrag, wonach sie gemeinsam Software-Produkte entwickeln und am Markt etablieren wollten. Nach Erzielung...

Kostenloses Rücktrittsrecht von Maturareisen während der COVID-19-Pandemie.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 19, 2025 | Konsumentenschutzrecht

OGH-Entscheidung vom 21.1.2025, 4 Ob 189/24h   Sachverhalt: Ein Reiseveranstalter bot Maturareisen mit Party- und Eventcharakter an und hatte für den Zeitraum 27.6. bis 9.7.2020 eine solche Reise nach Istrien (Kroatien) geplant. Im Zuge der sich ausbreitenden...

Keine Haftung eines Sportvereins für Pay-TV-Übertragung in Kantine durch Vereinsmitglied.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 17, 2025 | Urheberrecht

OGH-Entscheidung vom 21.1.2025, 4 Ob 142/24x   Sachverhalt: Ein Sportverein wurde von einem Pay-TV-Anbieter verklagt, weil in dessen Vereinskantine ein Fußballspiel der deutschen Bundesliga ohne Lizenz gezeigt wurde. Ein Vereinsmitglied hatte spontan seinen...

Darf die Datenschutzbehörde (DSB) die Bearbeitung „exzessiver Beschwerden“ verweigern? EuGH: Anzahl ist nur Indiz für Missbrauchsabsicht.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 17, 2025 | Datenschutzrecht, EU-Rechtsprechung

EuGH-Urteil vom 13.2.2025, Rechtssache C‑612/23   Sachverhalt: Eine Privatperson erhob bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) eine Beschwerde nach Art 77 Abs 1 DSGVO gegen ein bestimmtes Unternehmen wegen eines (behaupteten) Verstoßes gegen Art 15...

„Smartphones für 0 Euro“: Unlautere Irreführung wenn in Wahrheit jedenfalls ein höherer Betrag unvermeidbar zu bezahlen ist.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 14, 2025 | Konsumentenschutzrecht, UWG, Werberecht

OGH-Entscheidung vom 17.12.2024, 4 Ob 76/24s   Sachverhalt: Der VKI klagte einen Mobilfunkanbieter auf Unterlassung, der in seinem Online-Shop etwa wie folgt mit „Smartphones für 0 Euro“ warb: Ein Sternchenverweis führte zu einem Zusatz, der nach längerem...

Domain-Grabbing ist sittenwidrige Behinderung. Berufung auf „Drop Catching“-Software unerheblich.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 13, 2025 | Internetrecht, IT-Recht, UWG, Werberecht

OGH-Entscheidung vom 21.1.2025, 4 Ob 149/24a   Sachverhalt: Eine GmbH, die unter einer bestimmten Abkürzung im Geschäftsverkehr auftritt und diese auch als Marke geschützt hat, wollte die gleichlautende .at-Domain von der bisherigen Inhaberin erwerben. Nachdem...

Satire vs. Namensrecht: Wirtshausbrief der „Tagespresse“ verletzte Persönlichkeitsrechte der FPÖ.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 10, 2025 | Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht, UWG, Werberecht, Zivilrecht

OGH-Entscheidung vom 21.1.2025, 4 Ob 192/24z   Sachverhalt: Die „Tagespresse“, ein satirisches Online-Magazin, versendete im April 2023 folgenden Brief an 500 Gastwirte in Niederösterreich:       Für den Brief wurden das Logo und die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

About

Dieses Blog bietet einen kompakten Überblick über Neuigkeiten aus der Welt des Rechts. Hier können Sie sich über aktuelle Gerichtsentscheidungen und sonstige interessante Entwicklungen informieren. Vor allem für Interessierte aus den Bereichen IP/IT, UWG, Medienrecht, Persönlichkeitsrecht sowie aus dem breiten Gebiet des Zivil- und Wirtschaftsrechts lohnt sich der regelmäßige Besuch des Blogs!

Kategorien

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
© 2012-2025 Lisa Knapp-Untermoser | Impressum | Datenschutzerklärung