Persönlichkeitsrechtsverletzung durch „Victim Blaming“: Immaterieller Schadenersatz bei suggestiver Falschberichterstattung. Schutz vor medialer Diskreditierung.

OLG Wien-Entscheidung vom 27.5.2025, 3 R 38/25t   Sachverhalt: Die beklagte Mediengesellschaft, Inhaberin zweier auflagenstarker Tageszeitungen, veröffentlichte am 20. Oktober 2021 einen Artikel mit Foto der Klägerin, in dem diese in den Kontext angeblicher...

EuG bestätigt starken Schutz für geschützte Ursprungsbezeichnungen: g.U. „Prosecco“ setzt sich gegen Unionsmarke „PriSecco“ durch.

EuG-Urteil vom 24.9.2025, T‑406/24   Sachverhalt: Die deutsche Manufaktur Jörg Geiger GmbH, Produzent von Schaumweinen (mit und ohne Alkohol), hatte im Jahr 2015 die Unionswortmarke „PriSecco“ für Waren der Klasse 32 („Cocktails, nicht alkoholisch“) eintragen...

Rechtswidriges Verhalten bei Inseratenvergabe? NR-Abgeordneter wegen rufschädigender Tatsachenbehauptung zu Unterlassung und Widerruf verurteilt.

OLG Wien-Entscheidung vom 28.4.2025, 5 R 203/24w   Sachverhalt: Die Klägerin, Herausgeberin eines Gourmet-Magazins, klagte einen Nationalrats­abgeordneten auf Unterlassung und Widerruf. Dieser hatte in einem Interview die Inseratenvergabe einer Partei kritisiert...