Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: Welches Recht ist bei Berichterstattung über Österreicher auf serbischer Website anzuwenden?

OGH-Entscheidung vom 26.3.2025, 6 Ob 25/25g   Sachverhalt: Eine österreichische Managerin und ehemalige Politikerin klagte ein serbisches Medienunternehmen wegen eines Artikels, der auf dessen Webportal in serbischer Sprache erschienen war. Der Artikel befasste...

„Bösartige Schmutzkübel-Kampagne“ durch Medienunternehmen? Immaterieller Schadenersatz für unlautere Herabsetzung nur bei besonders schwerer Beeinträchtigung der sozialen Wertstellung.

OGH-Entscheidung vom 25.2.2025, 4 Ob 91/24x     Sachverhalt: Die Streitparteien stehen als Medieninhaberinnen tagesaktueller Medien in einem Wettbewerbsverhältnis. Im Jahr 2019 beschuldigte eine TV-Moderatorin ihren damaligen Arbeitgeber (die Beklagte) der...

„Punschkrapferl“: OGH zur medienrechtlichen Verantwortlichkeit bei Facebook-Kommentaren und den Grenzen zulässiger Kritik im politischen Diskurs.

OGH-Entscheidung vom 26.2.2025, 15Os55/24p (15 Os 160/24d, 15 Os 161/24a)     Sachverhalt: In einem medienrechtlichen Verfahren begehrte der Privatankläger und Antragsteller Herr H. die Verurteilung des Angeklagten und Antragsgegners Herrn U. wegen der...