Dr. Lisa Knapp-Untermoser | Rechtsanwalt Wien | Medienrecht Markenrecht Urheberrecht Internetrecht IT-Recht UWG Zivilrecht Wirtschaftsrecht
  • KANZLEI
  • ZUR PERSON
  • BERATUNGSFELDER
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HONORAR
  • MARKENSCHUTZ
    • Markenrecherche
    • Markenanmeldung Österreich
    • Markenanmeldung EU
    • Internationale Markenanmeldungen
      • Schutzverweigerungen bei Internationalen Registrierungen „IR-Marken“
      • Refusal of protection for international trademark registrations in Austria („Provisional Refusal“)
    • Abweisung Patentamt
    • Zurückweisung EUIPO
    • Widerspruchsverfahren
    • Löschungsverfahren
    • Designschutz
Seite wählen

Lehrerbewertungs-App zulässig. Meinungsäußerungsfreiheit der Schüler wichtiger als Interessen der Lehrer.

von Lisa Knapp-Untermoser | Feb. 18, 2022 | Datenschutzrecht, Internetrecht, Persönlichkeitsrechte

OGH-Entscheidung vom 2.2.2022, 6 Ob 129/21w   Sachverhalt: Auf der Lehrerbewertungs-App der Beklagten können Schüler*innen Schulen und Lehrer*innen bewerten, wobei sie 1-5 Sterne in mehreren Kategorien vergeben können (Unterricht, Fairness, Respekt,...

Unternehmen kauft Online-Shop samt Kundenstock: Dürfen personenbezogene (Kunden)Daten verwendet werden?

von Lisa Knapp-Untermoser | Okt. 15, 2021 | Datenschutzrecht, Internetrecht, UWG, Werberecht

OGH-Entscheidung vom 28.9.2021, 4 Ob 95/21f   Sachverhalt: Ein Unternehmen verkaufte über einen Webshop Sportnahrung und versandte an ihre Kunden regelmäßige Newsletter in Form von E-Mails. Ihre Datenschutzerklärung enthielt ua folgende Klausel: „Wir können...

Datenschutz vs. Bonitätsdatenbank: OGH zum Informationsinteresse künftiger Gläubiger

von Lisa Knapp-Untermoser | Aug. 23, 2021 | Datenschutzrecht

OGH-Entscheidung vom 23.6.2021, 6 Ob 87/21v   Sachverhalt: Die Beklagte betreibt eine Auskunftei über Kreditverhältnisse. Sie sammelt und verarbeitet Zahlungserfahrungsdaten, die ihr von Inkassounternehmen und anderen Unternehmen als Datensatz übermittelt werden....

EuGH: Auch „nicht federführende“ Behörden können bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung gegen DSGVO-Verstöße vorgehen

von Lisa Knapp-Untermoser | Juni 16, 2021 | Datenschutzrecht, EU-Rechtsprechung, Internetrecht

EuGH-Urteil vom 15.6.2021, Rechtssache C-645/19   Sachverhalt: 2015 erhob der Präsident der CBPL (des belgischen Ausschusses für den Schutz des Privatlebens) eine Unterlassungsklage gegen Facebook Ireland, Facebook Inc. und Facebook Belgium. Es wurde die...

VKI erfolgreich gegen deutsche Fluglinie: Zahlreiche AGB-Klauseln rechtswidrig

von Lisa Knapp-Untermoser | Juni 9, 2021 | Datenschutzrecht, Konsumentenschutzrecht, Zivilrecht

OGH-Entscheidung vom 20.4.2021, 4 Ob 63/21z   Sachverhalt: Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte die Betreiberin einer Fluglinie, da sie zahlreiche Klauseln aus deren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Beförderungsbedingungen für Fluggäste und Gepäck...

Verkauf von Verbraucherdaten für Wahlwerbung: Wie sind Wahrscheinlichkeitsaussagen über politische Präferenzen datenschutzrechtlich einzuordnen?

von Lisa Knapp-Untermoser | Mai 18, 2021 | Datenschutzrecht

OGH-Entscheidung vom 15.4.2021, 6 Ob 35/21x   Sachverhalt: Die Beklagte verfügt über eine Gewerbeberechtigung als Adressenverlag und ermöglichte ihren werbetreibenden Kunden den zielgerichteten Versand von Werbung. Sie erhob auch Informationen zu den...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

About

Dieses Blog bietet einen kompakten Überblick über Neuigkeiten aus der Welt des Rechts. Hier können Sie sich über aktuelle Gerichtsentscheidungen und sonstige interessante Entwicklungen informieren. Vor allem für Interessierte aus den Bereichen IP/IT, UWG, Medienrecht, Persönlichkeitsrecht sowie aus dem breiten Gebiet des Zivil- und Wirtschaftsrechts lohnt sich der regelmäßige Besuch des Blogs!

Kategorien

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
© 2012-2025 Lisa Knapp-Untermoser | Impressum | Datenschutzerklärung