EuGH zur Bereitstellung von Fernsehgeräten in einem Hotel. „Öffentliche Wiedergabe“ bei Weiterverbreitung des Signals mittels hoteleigener Kabelverteilanlage.

EuGH-Entscheidung vom 11.4.2024, Rechtssache C‑723/22   Sachverhalt: Eine deutsche Verwertungseinrichtung verklagte die Betreiberin eines Hotels. Dieser sollte die öffentliche Wiedergabe einer Folge einer Fernsehserie im Wege einer Funksendung durch Fernsehgeräte...

OGH nach EuGH zum Online-Videorecorder: Alle Nutzer greifen auf 1 Kopie zu (Deduplizierungsverfahren). Fällt nicht unter „Privatkopie-Ausnahme“.

OGH-Entscheidung vom 19.3.2024, 4 Ob 137/23k   Sachverhalt: Die Klägerinnen sind Fernsehveranstalterinnen, die eine mit Sitz in Deutschland, die andere mit Sitz in Österreich. Die Beklagte bietet gegenüber gewerblichen Kunden (Netzbetreibern, Hotels, Stadien etc)...

EuGH: Unabhängige Verwertungsgesellschaften aus EU dürfen in Italien tätig werden. Italienische Rechtsvorschriften beschränken freien Dienstleistungsverkehr.

EuGH-Entscheidung vom 21.3.2024, Rechtssache C-10/22   Sachverhalt: LEA ist eine Organisation für die kollektive Rechtewahrnehmung, die italienischem Recht unterliegt und in Italien zur Vermittlung von Urheberrechten berechtigt ist. Jamendo ist eine seit 2004 in...